der Iden Logistikcenter GmbH, Ernst-Iden-Ring 1, 15938 Golßen, (nachfolgend „Verkäufer“) für Warenkäufe über den Idena Onlineshop (Onlineshop B2C)
Stand: 1. September 2016
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die zwischen dem Verkäufer und dem Käufer im Falle eines Einkaufs im Idena Onlineshop geschlossenen Verträge sowie für alle im Zusammenhang mit solchen Verträgen stehenden Willenserklärungen, rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Handlungen des Käufers.
2. Begriffsbestimmungen
2.1 „Verbraucher“ im Sinne dieser AGB ist jeder Käufer, der als natürliche Person den Vertrag zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder seiner gewerblichen noch seiner selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2.2 „Unternehmer“ im Sinne dieser AGB ist jeder Käufer, der bei Abschluss des Vertrages in Ausübung seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
3. Vertragsschluss, Vertragstext, Nutzerkonto
3.1 Die Darstellungen der einzelnen Waren innerhalb des Online-Shops stellen noch kein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags dar.
3.2 Wenn der Käufer den Bestellvorgang durch Anklicken der Fläche „ZAHLUNGSPFLICHTIG BESTELLEN“ beendet, gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages mit dem Verkäufer ab. Der Eingang des Angebotes wird mit Zusendung einer Eingangsbestätigung per E-Mail bestätigt. Diese Eingangsbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebotes dar. Unbeschadet des Rechts, einen Käufer ohne Angabe von Gründen ablehnen zu können, erklärt der Verkäufer die verbindliche Annahme des Angebots des Käufers innerhalb von 5 Tagen nach Bestelleingang durch eine ausdrückliche Erklärung. Das Absenden der bestellten Ware oder einer Rechnung an den Käufer steht einer ausdrücklichen Annahmeerklärung gleich.
3.3 Der wesentliche Inhalt des zwischen dem Käufer und dem Verkäufer geschlossenen Vertrages ergibt sich aus diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den konkreten, im Rahmen der Bestellung übermittelten Angaben und Bestelldaten. Die AGB und die Bestelldaten werden dem Käufer von dem Verkäufer mit der Bestätigungs-E-Mail übermittelt. Die Angaben werden von dem Verkäufer gespeichert, sie sind für den Käufer jedoch nicht mehr über das Internet zugänglich. Auf der Website des Verkäufers sind lediglich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweils aktuellen Fassung abrufbar.
3.4 Detaillierte Informationen darüber, wie die Bestellung abläuft und wie der Käufer Eingabefehler im Bestellvorgang erkennen und korrigieren kann, befinden sich in der Online-Hilfe, die im Rahmen des Bestellvorgangs jederzeit aufgerufen werden kann.
3.5 Der Kauf von Waren setzt keine Registrierung durch den Käufer voraus. Allerdings besteht für den Käufer die Möglichkeit, ein Kundenkonto für den Idena Onlineshop einzurichten, das künftige Bestellungen erleichtert und ggf. die Nutzung verschiedener Zusatz- und Komfortfunktionen des Online-Shops ermöglicht.
4. Preise, Rechnung, Lieferung, Zahlungsbedingungen, Unzustellbarkeit
4.1 Es gelten stets die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Soweit nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preisangaben als Endpreise in Euro inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer zuzüglich Verpackungs- und Versandkosten, die gesondert ausgewiesen und berechnet werden.
4.2 Rechnungen werden dem Käufer ausschließlich in elektronischer Form als PDF-Datei per E-Mail übermittelt bzw. bereitgestellt.
4.3 Sofern nichts anderes vereinbart ist, liefert der Verkäufer die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss, an die von dem Käufer angegebene Lieferadresse.
4.4 Dem Käufer werden ggf. verschiedene Zahlungsarten angeboten. Im Falle des Lastschriftverfahrens erfolgt die Belastung des Kontos des Käufers erst, wenn der Verkäufer die Ware versandt hat. Im Falle der Bezahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos des Käufers bereits mit Abschluss der Bestellung.
4.5 Hat der Käufer die Unzustellbarkeit einer Sendung zu vertreten, so hat er die dadurch entstehenden Mehrkosten zu tragen. Sendungen gelten als unzustellbar, wenn keine empfangsberechtigte Person angetroffen wird und die Abholfrist fruchtlos verstrichen ist, die Annahme durch den Empfänger oder Empfangsbevollmächtigten verweigert wird oder der Empfänger unter der von ihm angegebenen Adresse nicht ermittelt werden kann. Als Annahmeverweigerung gilt auch die Verhinderung der Ablieferung über eine vorhandene Empfangseinrichtung (z.B. Zukleben/Einwurfverbot am Hausbrief- oder Paketkasten) oder die Weigerung zur Abgabe der Empfangsbestätigung.
5. Widerrufsrecht
Klicken Sie hier, für Informationen zum Widerrufsrecht.
6. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises und Ausgleich sämtlicher Ansprüche aus dem Liefervertrag Eigentum des Verkäufers.
7. Gewährleistung
Für gelieferte Ware gilt das bestehende, gesetzliche Mängelhaftungsrecht, soweit in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichts Abweichendes geregelt ist oder sonst zwischen den Parteien vereinbart wurde.
8. Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet nach den gesetzlichen Bestimmungen für Schäden des Käufers,
a. die vom Verkäufer oder seinen Erfüllungs- oder Verrichtungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden,
b. die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind,
c. die auf einer schuldhaften Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (siehe Ziffer 8.2) beruhen,
d. die Folge einer schuldhaften Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens sind, oder
e. für die eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz vorgesehen ist.
Im Falle einer lediglich leicht fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (siehe Absatz 2) ist die Haftung des Verkäufers jedoch beschränkt auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen der Erbringung der vereinbarten Leistungen typischerweise und vorhersehbar gerechnet werden muss. Diese Beschränkung gilt nicht, soweit Schäden die Folge einer Verletzung der Gesundheit, des Körpers oder des Lebens oder die Folge des Nichtvorhandenseins einer garantierten Beschaffenheit der Leistung sind.
8.2 Wesentliche Vertragspflichten sind solche vertragliche Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf, und deren Verletzung auf der anderen Seite die Erreichung des Vertragszwecks gefährden würde.
8.3 Im Übrigen ist die Haftung des Verkäufers und seiner Erfüllungs- und Verrichtungsgehilfen unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
9. Außergerichtliche Streitbeilegung
9.1 Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der Verbraucher weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung finden können.
9.2 Der Verkäufer ist allerdings weder dazu verpflichtet noch dazu bereit, im Falle einer Streitigkeit mit dem Käufer an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.
10.2 Auf den Vertrag findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Geltung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. Ist der Käufer ein Verbraucher, sind darüber hinaus die zwingenden Verbraucherschutzbestimmungen anwendbar, die in dem Staat gelten, in dem der Käufer seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, soweit diese dem Käufer einen weitergehenden Schutz gewähren.