0 0

Datenschutzerklärung

Die Iden Logistikcenter GmbH, Ernst-Iden-Ring 1, 15938 Golßen betreibt auf „idena.de“ (im Folgenden „Idena Onlineshop“) einen Onlineshop für die Marke Idena.

Ein Teil des Idena Onlineshop ist für jeden Internetnutzer abrufbar. Weitere Bereiche der Website sind jedoch zugangsbeschränkt und setzen die vorherige Registrierung des Nutzers voraus.

Der Betrieb des Idena Onlineshop selbst bringt es mit sich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten unserer Nutzer erheben und verarbeiten. Wir legen auf Datenschutz und Datensicherheit großen Wert und beachten selbstverständlich die gesetzlichen Vorgaben. Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des Idena Onlineshop in dem in der folgenden Datenschutzerklärung beschriebenen Umfang.

Dies vorausgeschickt, erläutern wir Ihnen nachfolgend im Einzelnen, zu welchen Zwecken und in welchem Umfang wir personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen.

I. Verantwortlicher

Die Website unter der Domain „idena.de“ wird von uns, der Iden Logistikcenter GmbH, Ernst-Iden-Ring 1, 15938 Golßen, service@idena.de (im Folgenden „Idena Onlineshop“) betrieben, und wir sind auch der Verantwortliche für die in Zusammenhang mit der Website verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Unseren Datenschutzbeauftragten, Herrn Thorsten Feldmann, können Sie kontaktieren über JBB Data Consult GmbH, Thorsten Feldmann, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin, feldmann@jbbdataconsult.de.

II. Was sind „personenbezogene Daten“?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

III. Von uns verarbeitete personenbezogene Daten, Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen

Um die Website betreiben und alle ihre Funktionen und Kommunikationskanäle anbieten zu können, ist es erforderlich, dass wir bestimmte personenbezogene Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir, wenn Sie ein Kundenkonto anlegen und Waren im Idena Onlineshop bestellen. Weiterhin verarbeiten wir in einem bestimmten Umfang Daten, die beim Besuch der Website anfallen und um die Nutzung der Website zu analysieren.

A. Eröffnung und Bereitstellung eines Kundenkontos

Im Idena Onlineshop haben Sie die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen. Für die Er- und Bereitstellung des Kundenkontos ist es erforderlich, dass folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Verpflichtende Angaben:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Wiederholung des Passwortes
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort
  • Land (Vorbelegung mit: Deutschland)

Freiwillige Angaben:

  • Firma
  • Abweichende Lieferadresse
  • Zusätzliche Informationen

Diese Daten verarbeiten wir, um das Kundenkonto für Sie anzulegen, Ihnen den Zugang zum Kundenkonto zu ermöglichen und dieses für Sie zur Nutzung bereit zu halten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

B. Funktionen des Kundenkontos

Im Kundenkonto haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Bestellhistorie und einen Merkzettel anzeigen zu lassen. Zudem können Sie mittels der Adressverwaltung Ihre bereits gespeicherten Adressdaten anpassen. Für die Bereitstellung dieser Funktionen innerhalb des Kundenkontos ist es erforderlich, dass folgende personenbezogene Daten verarbeitet werden:

  • Gekaufte Produkte und deren Preis
  • Zeitpunkt der Bestellung
  • Informationen auf dem von Ihnen erstellten Merkzettel
  • Rechnungs- und Lieferadresse

Diese Daten verarbeiten wir, um die zuvor benannten Funktionen des Kundenkontos zu betreiben und Ihnen deren Nutzung zu ermöglichen. Dementsprechend ist auch hier die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.

C. Logfiles

Bei der Nutzung einer Website fallen stets einige Daten an, so genannte Nutzungsdaten, deren Verarbeitung erforderlich ist, um die Inanspruchnahme und den Betrieb des Idena Onlineshop zu ermöglichen.

Wenn unsere Website besucht wird, speichert unser Webserver in der Regel folgende Informationen in Logfiles:

  • Name der angeforderten Datei und Meldung über den erfolgreichen Abruf
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Übertragene Datenmenge
  • Anfragender Provider
  • Referrer URL
  • Verwendeter Webbrowser/User-agent

Die Ihrem Endgerät zum Zeitpunkt des Besuchs unserer Website zugewiesene IP-Adresse wird vor dem Erstellen der Logfiles automatisch vollständig anonymisiert.

Die Logfiles werden für 30 Tage ab Erstellung gespeichert. Die Verarbeitung der oben benannten Daten erfolgt allein aus Sicherheitsgründen, um Fälle des Missbrauchs unserer Website entdecken, nachvollziehen und abstellen zu können. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung der IP-Adresse für die Dauer der Verbindung zu unserer Seite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, Ihnen diese Seite zur Verfügung zu stellen.

D. Cookies

Auf unserer Website verwenden wir überdies Cookies, die von unserem Dienstleister in unserem Auftrag für Analysezwecke eingesetzt werden. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und in denen Informationen abgespeichert werden können.

Nähere Informationen zu den im Idena Onlineshop eingesetzten Cookies erhalten Sie unter Ziffer „VI. Webanalyse".

Grundsätzlich gilt: Falls Sie die Verwendung von Cookies unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

E. Bestellung und Lieferung von Waren

Im Zuge der Nutzung des Idena Onlineshop können auch Informationen anfallen, die sich auf von Ihnen bestellte Produkte beziehen und deren Verarbeitung erforderlich ist, damit wir Ihnen die bestellten Produkte liefern und den mit Ihnen geschlossenen Vertrag durchführen können. Hierbei handelt es sich unter anderem um folgende Informationen:

  • Bezeichnung des Produkts
  • Preis des Produkts
  • Gesamtpreis der Bestellung
  • Informationen zur Lieferadresse
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungsinformationen zur Erstellung der Rechnung

Wenn Sie im Zuge des Bestellprozesses ein Kundenkonto anlegen, verarbeiten wir zudem die unter Ziffer III. 1 aufgeführten Daten.

Wenn Sie bereits ein Kundenkonto haben und während des Bestellprozesses eingeloggt sind, verwenden wir die die in Ziffer III. 1 aufgeführten Daten für die Abwicklung der Bestellung, also insbesondere für die Lieferung der Produkte und die Abrechnung.

Wenn Sie kein Kundenkonto haben oder ein solches im Idena Onlineshop während des Bestellprozesses nicht anlegen möchten, ist es für die Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich, dass wir folgende Informationen erheben und verarbeiten:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort
  • Wiederholung des Passwortes
  • Straße und Hausnummer
  • Postleitzahl
  • Ort

Die Rechtsgrundlage in all diesen Fällen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Zudem sind wir verpflichtet, gewisse Daten aufgrund unser gesetzlichen Speicherpflicht nach § 147 AO und 257 HGB zu speichern. Die Verarbeitungen zu diesem Zweck beruhen auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.

F. E-Mail-Werbung mit Anmeldung zum Newsletter

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch die Newslettereinstellung im Kundenkonto oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

IV. Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

Soweit nicht bereits oben angegeben, halten wir die personenbezogenen Daten so lange gespeichert, wie wir sie benötigen, um (im Fall der Kommunikation mit uns als Kunde) Ihre Anfrage zu bearbeiten und die Ergebnisse Ihnen als Kunde oder Nutzer weiter zu Gute kommen zu lassen sowie um die geschlossenen Verträge (Webshop etc.) erfüllen und alle Ansprüche aus diesen erfüllen bzw. geltend machen und durchsetzen zu können. Zudem müssen wir personenbezogene Daten, die in Rechnungen und Verträgen oder Geschäftsbriefen und sonstigen für die Besteuerung relevanten Unterlagen enthalten sind, für 10 bzw. 7 Jahre aufbewahren, um unserer gesetzlichen Speicherpflicht nachzukommen.

V. Weitergabe von personenbezogenen Daten

Intern werden Ihre Daten durch die jeweils zuständige Abteilung verarbeitet. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an externe Transportdienstleister findet zur Lieferung der bestellten Produkte statt. Zudem setzen wir externe Dienstleister insbesondere zur Erbringung von IT- und Kommunikationsdienstleistungen ein. Wir haben nicht die Absicht personenbezogene Daten in ein Drittland zu übermitteln.

VI. Webanalyse

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch Sie werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen verwenden, um die Nutzung der Website durch Sie auszuwerten, um Berichte über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren, damit wir unser Angebot stetig verbessern können. Die Rechtsgrundlage ist dementsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung von Daten, die Speicherung dieser Daten im Cookie und die auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und Google Analytics finden Sie auf der Website von Google:

http://www.google.com/analytics/learn/privacy.html?hl=de.

VII. Social Media Dienste

Unsere Website verwendet die „Teilen″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland („Facebook“) betrieben wird. Mit zwei Klicks auf die „Teilen“-Schaltfläche können Sie Inhalte von unserer Website mit Ihren Freunden bei Facebook teilen.

Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser noch keine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Damit Sie selber entscheiden können, wann Facebook Daten von Ihnen erhebt, bieten wir eine zweistufige Lösung an – zwei Klicks für mehr Datenschutz. Dies bedeutet, dass im Idena Onlineshop zunächst nur deaktivierte Schaltflächen eingebunden sind. Beim Laden der Website kann Facebook somit keine Daten von Ihnen erheben. Eine Erhebung von Daten durch Facebook ist erst möglich, wenn Sie die Schaltfläche mit einem ersten Klick aktivieren.

Der Inhalt der „Teilen″-Schaltfläche wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von Facebook in die Website eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit der Schaltfläche erhebt. Facebook sammelt nach eigenen Angaben Informationen, wenn Sie Webseiten Dritter besuchen, die Dienste von Facebook (wie etwa die „Teilen“-Schaltfläche) nutzen. Dazu zählen Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten und über Ihre Nutzung Dienste von Facebook auf solchen Webseiten. Wenn Sie bei Ihrem Besuch unserer Website gleichzeitig bei Facebook angemeldet sind, erhält Facebook unter anderem Ihre Nutzer-ID, die besuchte Website, das Datum und die Uhrzeit sowie andere browserbezogene Informationen. Die Einbindung der Schaltflächen und etwaige Datenverarbeitungen zu diesem Zweck sind aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO gerechtfertigt, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Ihnen Social Media Funktionen zur Verbreitung unserer Angebote zur Verfügung zu stellen. Für Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook entnehmen Sie bitte Facebook‘s Hinweisen zu sozialen Plugins:

https://de-de.facebook.com/help/443483272359009/

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch Facebook erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie:

https://de-de.facebook.com/about/privacy/

VIII. Ihre Rechte

A. Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie über unter anderen die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, und die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden.

B. Berichtigung

Zudem haben Sie das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. deren Vervollständigung zu verlangen.

C. Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

Ferner haben Sie das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, wenn Sie eine uns erteilte Einwilligung widerrufen haben und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt, wenn Sie ein Ihnen zustehendes gesetzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ausgeübt haben, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet haben, wenn die Löschung zur Erfüllung einer einschlägigen rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist und/oder wenn ein anderer gesetzlicher Grund vorliegt. Zudem haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die einschränkende Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie ein Ihnen zustehendes gesetzliches Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung ausgeübt haben, es aber noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

D. Recht auf Datenportabilität

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

E. Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten nur dann weiter, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch einzulegen.

F. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben außerdem stets das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt.

IX. Ihre Pflicht zur Bereitstellung von Daten

Sie haben keine Pflicht, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Teilen Sie uns jedoch nicht die Daten mit, welche als Pflichtfeld gekennzeichnet sind, können wir keinen Vertrag mit Ihnen schließen. Geben Sie darüber hinaus Daten nicht preis, kann dies je nach dem Datum unterschiedliche Folgen haben, zum Beispiel, dass wir Sie über einen bestimmten Kommunikationsweg nicht erreichen können.

X. Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

XI. Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen bezüglich unserer Datenschutzbestimmungen können Sie gerne über die E-Mail Adresse datenschutz@idena.de Kontakt zu uns aufnehmen.

 

Stand: Juni 2018