Spardose für Sparfüchse

Jedes Kind sollte eine Sparbüchse zu Hause haben, um das Taschengeld und den ab und an von der Oma zugesteckten Schein sicher verwahren zu können. Um den Umgang mit Geld kennen lernen zu können ist die Visualisierung der Münzen und Scheine wichtig für Kinder. Mit Hilfe eines Sparschweins entwickeln Kinder ein Verständnis dafür, dass Verzicht sich lohnen kann. Immer und immer wieder wird die Spardose daher geknackt und nachgezählt, ob noch alle Penunsen vorhanden und das Sparziel vielleicht schon etwas näher gerückt ist. Für ein leckeres Eis oder ein lange erspartes neues Modellauto wird der Geldspeicher dann endlich geplündert und das Sammeln kann wieder von vorn beginnen. Nicht nur Kinder haben Freude am Sparen, auch Erwachsene sehen gehen zu wie sich das Guthaben mährt und die Chance auf den lange gehegten Traum einer bestimmten Reise oder eines ganz besonderen Paares Schuhen stetig steigt. Auch beim regelmäßigen Leeren des Münzfaches im eigenen Portemonnaie sammelt sich schnell ein beachtlicher Betrag in der Spardose zusammen. Manchmal ist die Einrichtung einer Schimpfwort-Kasse oder eines Phrasen-Schwein eine gute Idee, um sich schlechte Angewohnheiten abzugewöhnen. Gutes Benehmen wird dagegen mit einer Kasse für alle gesparten Ausgaben unterstützt. So wandert beispielsweise das Geld für die üblicherweise gebrauchten Zigaretten bei dem Vorsatz aufzuhören in eine Spardose und wird für eine schöne Belohnung ausgegeben.

Geldgeschenke hübsch verpackt

Auch als Verpackung für Geldgeschenke zur Hochzeit oder zu Geburtstagen eignen sich Spardosen hervorragend. Eine Sparbüchse als Gastgeschenk ist nicht nur ausgefallener als ein Umschlag, sondern kann vom Beschenkten natürlich auch weiterhin zum Sparen verwendet werden. Mit ausgefallenen Spar-Modellen macht das Sammeln gleich noch mehr Spaß. Stöbern Sie im Idena Markenshop nach dem für Sie oder dem Anlass entsprechendem Spardosen-Modell.

Fühlen wie Dagobert – mit einem eigenen Tresor oder Geldautomaten

Der elektronische Geldautomat in Miniaturformat ahmt für Kinder die Grundfunktionen eines richtigen Geldautomaten nach. An das gesparte Geld in der Spardose kann nur mit der dazugehörigen Karte und dem richtigen PIN-Code gelangt werden. Auch in dem Spartresor sind Geld und Schätze sicher verwahrt. Das Modell eines Tresorsafe ist mit einem Schlüssel-, sowie mit einem separaten Zahlenschlosse zum Drehen ausgestattet.

Hinweis zur digitalen Spardose mit Sound:

Die Reset-Taste zur Wiederherstellung der Werkseinstellung befindet sich auf der Rückseite des Gerätes. Der voreingestellte PIN zum Öffnen des Geldfaches lautet 0000. Zur Änderung des Passwortes gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Taste „Passwort“ und geben Sie die aktuelle PIN „0000“ (bei zurückgesetzter Werkseinstellung) ein. Daraufhin erscheint eine blinkende „0“ auf dem Bildschirmfeld. Tippen Sie nun das neue 4-stellige Zahlenpasswort ein. Ihre neue PIN wird nach Eingabe ohne weitere Bestätigung gespeichert. Zum Öffnen der Schublade sind folgende Schritte notwendig: Drücken Sie "Geld abheben", geben Sie einen Geldbetrag, beispielsweise "0,00", ein und drücken Sie wieder die Taste "Geld abheben". Im Display erscheint ein Schlüssel - bitte geben Sie die voreingestellte PIN "0000" ein. Daraufhin leuchtet am Display des Gerätes ein rotes Lämpchen auf und die Geldlade lässt sich öffnen.

0 0